Mach Transparenz in der Lieferkette zu deinem Vorteil
Wir sind dein strategischer Partner für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, langfristige Lieferkettenstrategie. Wir unterstützen dich dabei, Sichtbarkeit in jeden Verarbeitungsschritt zu bringen, ein solides Datenmanagement zu implementieren und mit allen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Gemeinsam gestalten wir Rückverfolgbarkeit unter dem Gesichtspunkt der sozialen und ökologischen Auswirkungen neu.
Mach Transparenz in der Lieferkette zu deinem Vorteil


Wir sind dein strategischer Partner für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, langfristige Lieferkettenstrategie. Wir unterstützen dich dabei, Sichtbarkeit in jeden Verarbeitungsschritt zu bringen, ein solides Datenmanagement zu implementieren und mit allen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Gemeinsam gestalten wir Rückverfolgbarkeit unter dem Gesichtspunkt der sozialen und ökologischen Auswirkungen neu.
"Als Bio-Pionier, der Nachhaltigkeit seit 40 Jahren fest im Unternehmen verankert, sind wir überzeugt: Die Zukunft liegt in der Produkttransparenz. Mit unserem Projekt „Exploring the Origin“ bringen wir den Einsatz von First-Mile-Daten und Rückverfolgbarkeit auf ein neues Level und setzen wichtige Impulse im Handel, die über Zertifizierungen hinausgehen. Unsere Lieferanten begrüßen die Initiative, denn auch sie bemerken die gestiegene Nachfrage nach Datensammlung und Transparenz. KäuferInnen ausgewählter Davert-Produkte laden wir auf eine interaktive Produktreise ein, in der unsere Lieferketten verständlich und transparent – vom Ursprung bis nach Ascheberg – dargestellt werden."
Heiko Hintze - Division Director Nord Europa von Midsona
Wir gehören zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Unser Entwaldungscheck und das Payment Traceability Tool wurden als Finalisten in der Kategorie „Wertschöpfungsketten“ für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 (DNP Produkte) nominiert. Als Auszeichnung für herausragende Nachhaltigkeitsleistungen ehrt der Preis Unternehmen und Lösungen, die transformative Maßstäbe setzen.

Transparenz vom Ursprung bis ins Regal
VerbraucherInnen tun sich schwer damit, die Nachhaltigkeitsaspekte ihres Konsums zu erfassen, und bedauerlicherweise stehen die Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Transparenz als fester Bestandteil eines Produkts betrachtet werden sollte, ähnlich wie Qualität und Preis, da sie die Grundlage jeder bewussten und damit sozial und ökologisch verantwortungsvollen Kaufentscheidung ist. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und einer Plattform für End-to-end-Traceability ermöglichen wir es dir, relevante Lieferketten- und Impact-Daten zu sammeln, zu analysieren und mit allen Stakeholdern entlang deiner Lieferkette zu teilen.
Verfolge deine Produkte bis zum Ursprung zurück
Erfasse und verfolge die Aktivitäten, Transitzeiten und Standorte von Produkten, Komponenten oder Rohstoffen, während sie sich durch deine Lieferketten bewegen. Mit vollständiger Transparenz über sämtliche Verarbeitungsschritte und alle Akteure in der Lieferkette profitierst du von verbesserter Qualitätskontrolle, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Risikominderung und dem Vertrauen der VerbraucherInnen.
Verfolge deine Produkte bis zum Ursprung zurück


Erfasse und verfolge die Aktivitäten, Transitzeiten und Standorte von Produkten, Komponenten oder Rohstoffen, während sie sich durch deine Lieferketten bewegen. Mit vollständiger Transparenz über sämtliche Verarbeitungsschritte und alle Akteure in der Lieferkette profitierst du von verbesserter Qualitätskontrolle, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Risikominderung und dem Vertrauen der VerbraucherInnen.
Hebe dein CSR-Management auf die nächste Stufe
Stärke deine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie, indem du sie mit Primärdaten zu deinen Beschaffungspraktiken und Lieferantenbeziehungen untermauerst. Verfolge den Fortschritt bei deinen KPIs, indem du vielschichtige Impact-Daten über Reporting-Dashboards analysierst und Hebel für Verbesserungen ausfindig machst.
Hebe dein CSR-Management auf die nächste Stufe


Stärke deine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie, indem du sie mit Primärdaten zu deinen Beschaffungspraktiken und Lieferantenbeziehungen untermauerst. Verfolge den Fortschritt bei deinen KPIs, indem du vielschichtige Impact-Daten über Reporting-Dashboards analysierst und Hebel für Verbesserungen ausfindig machst.
Nutze Lieferkettendaten in deiner Kommunikation
Konsolidiere die Glaubwürdigkeit deiner Marke und die Kundentreue, indem du nachweist, dass deine Rohstoffe an ihrem Herkunftsort eine positive Wirkungen entfalten. Sichere dir Wettbewerbsvorteile, indem du B2B- und B2C-Käufern Zugang zu belastbaren Daten gewährst und interaktive Produktreisen in all deine Kommunikationskanäle integrierst.
Nutze Lieferkettendaten in deiner Kommunikation


Konsolidiere die Glaubwürdigkeit deiner Marke und die Kundentreue, indem du nachweist, dass deine Rohstoffe an ihrem Herkunftsort eine positive Wirkungen entfalten. Sichere dir Wettbewerbsvorteile, indem du B2B- und B2C-Käufern Zugang zu belastbaren Daten gewährst und interaktive Produktreisen in all deine Kommunikationskanäle integrierst.
Sichere deine Compliance-Maßnahmen ab
Bereite dich auf die EU Richtlinie zu Green Claims vor und stelle sicher, dass du auf zukünftige Regularien, die immer mehr Primärdaten erfordern, vorbereitet bist. Baue eine solide Basis aus eigenen Datenquellen und den Daten deiner Lieferkettenpartner auf. Übernehme eine proaktive Rolle in der Minderung von Compliance-Risiken, indem du ein Framework etablierst, das auf Integrität, Transparenz und Datenverifizierung basiert.
Sichere deine Compliance-Maßnahmen ab


Bereite dich auf die EU Richtlinie zu Green Claims vor und stelle sicher, dass du auf zukünftige Regularien, die immer mehr Primärdaten erfordern, vorbereitet bist. Baue eine solide Basis aus eigenen Datenquellen und den Daten deiner Lieferkettenpartner auf. Übernehme eine proaktive Rolle in der Minderung von Compliance-Risiken, indem du ein Framework etablierst, das auf Integrität, Transparenz und Datenverifizierung basiert.
Inwiefern bist du von EUDR betroffen?
Wenn du herausfinden möchtest, wie du die Anforderungen der EU Entwaldungsverordnung erfüllen kannst, ist unsere Lösung genau das Richtige für dich. Mit dem Seedtrace EUDR-Tool kannst du die erforderlichen Geodaten sammeln, die Risikoanalyse durchführen und deine Sorgfaltspflichterklärung entsprechend vorbereiten.
Transparenz für die Vorreiter der Nachhaltigkeit
Du kannst Lieferketten- und Impact-Daten über alle deine Unternehmensbereiche hinweg nutzen, um den Absatz deiner nachhaltigen Produktlinien zu steigern, deine Marktposition zu stärken und potenzielle Strafen im Rahmen von CSDDD, EUDR und der Richtlinie zu Green Claims zu vermeiden. Schau dir hier an, wie diese Informationen in deine Webseite integriert werden könnten.
Hebe deine Lieferkettenstrategie auf das nächste Level
Sorge Schritt für Schritt für eine deutliche Verbesserung der Nachhaltigkeit und Transparenz in deinen Lieferketten. Wir zeigen dir, wie du dies sowohl praktikabel als auch wirtschaftlich tragfähig gestalten kannst.

Katharina Elisa Davids und Ana Selina Haberbosch
Gründerinnen von Seedtrace
Die neuesten Artikel auf unserem Blog

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einhalten: Ein Überblick über die Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Bis Ende 2025 müssen Unternehmen, die von der EUDR betroffene Rohstoffe in den europäischen Markt importieren, nachweisen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind. In diesem Artikel erfährst du alles über die Verordnung, ihre Anforderungen, Ansätze wie Unternehmen die Einhaltung sicherstellen können sowie welche Rolle die Rückverfolgbarkeit in diesem Prozess spielt.
16. Januar 2025
Mehr erfahren
CSDDD: Was Unternehmen über die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive wissen müssen
Die Unternehmenswelt befindet sich durch neue Regulierungen, die verantwortungsbewusste und nachhalte Geschäftspraktiken in den Vordergrund stellen, im ständigen Wandel. Eine wichtige Neuerung ist die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Erfahre mehr über den Umfang der Regulierung, die Vorteile und die erhebliche Kritik, die nach einer erheblichen Änderung in letzter Minute aufgekommen ist. Außerdem findest du in unserer Checkliste Hinweise zur Vorbereitung auf die Einhaltung der Vorschrift.
25. Juli 2024
Mehr erfahren
Green Claims Directive: Geschäftserfolg und Nachhaltigkeit durch die neue Verordnung optimieren
Die Green Claims Directive der EU-Kommission verändert Unternehmenskommunikation nachhaltig und setzt neue Standards für Transparenz und Verantwortlichkeit. Erfahre, warum diese Richtlinie für dein Unternehmen so wichtig ist und wie du sie effektiv umsetzen kannst, um das Vertrauen in deine Marke zu stärken.
30. Mai 2024
Mehr erfahren