English flag

en

German flag

de

Login
HomeEUDRÜber unsBlogPresse
English flag

en

German flag

de

16. Januar 2025

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einhalten: Ein Überblick über die Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Bis Ende 2025 müssen Unternehmen, die von der EUDR betroffene Rohstoffe in den europäischen Markt importieren, nachweisen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind. In diesem Artikel erfährst du alles über die Verordnung, ihre Anforderungen, Ansätze wie Unternehmen die Einhaltung sicherstellen können sowie welche Rolle die Rückverfolgbarkeit in diesem Prozess spielt.

Mehr erfahren
Featured image

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einhalten: Ein Überblick über die Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Bis Ende 2025 müssen Unternehmen, die von der EUDR betroffene Rohstoffe in den europäischen Markt importieren, nachweisen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind. In diesem Artikel erfährst du alles über die Verordnung, ihre Anforderungen, Ansätze wie Unternehmen die Einhaltung sicherstellen können sowie welche Rolle die Rückverfolgbarkeit in diesem Prozess spielt.

16. Januar 2025

Mehr erfahren
Featured image

CSDDD: Was Unternehmen über die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive wissen müssen

Die Unternehmenswelt befindet sich durch neue Regulierungen, die verantwortungsbewusste und nachhalte Geschäftspraktiken in den Vordergrund stellen, im ständigen Wandel. Eine wichtige Neuerung ist die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Erfahre mehr über den Umfang der Regulierung, die Vorteile und die erhebliche Kritik, die nach einer erheblichen Änderung in letzter Minute aufgekommen ist. Außerdem findest du in unserer Checkliste Hinweise zur Vorbereitung auf die Einhaltung der Vorschrift.

25. Juli 2024

Mehr erfahren
Featured image

Green Claims Directive: Geschäftserfolg und Nachhaltigkeit durch die neue Verordnung optimieren

Die Green Claims Directive der EU-Kommission verändert Unternehmenskommunikation nachhaltig und setzt neue Standards für Transparenz und Verantwortlichkeit. Erfahre, warum diese Richtlinie für dein Unternehmen so wichtig ist und wie du sie effektiv umsetzen kannst, um das Vertrauen in deine Marke zu stärken.

30. Mai 2024

Mehr erfahren
Featured image

Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsorientierten Lieferkettenstrategie - Projektreport

Wenn es um Lieferkettenstrategien geht, pflegt unsere Geschäftsführerin und Mitbegründerin Ana Selina Haberbosch zu sagen: "Die Zukunft ohne Transparenz in der Lieferkette zu navigieren, ist wie Segeln ohne Kompass". Man weiß, wohin man will, hat jedoch keine Ahnung, wie genau man dorthin kommt. Wenn du dich also auch fragst, wie du anfangen sollst, welche Hürden zu erwarten sind und wie du diese überwinden kannst, dann ist dieser Projektbericht genau das Richtige für dich.

27. März 2024

Mehr erfahren
Featured image

Lieferketten Trends 2024

Während unserer diesjährigen Teilnahmen an der BIOFACH und der CHOCOA haben wir uns mit den Paradigmenwechseln und den neuen Trends in den globalen Lebensmittelversorgungsketten beschäftigt. In der Branche ist vieles in Bewegung, vor allem in den Bereichen Lieferkettentransparenz, soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit, wo neue Vorschriften ins Spiel kommen - wie die EUDR (EU-Entwaldungsverordnung).

27. Februar 2024

Mehr erfahren
Featured image

Neue Wege in der Gemeinschaftsgastronomie: Transparenz auf dem Teller

In einem Leuchtturmprojekt zum Veganuary gehen wir gemeinsam mit Dussmann und Planted neue Wege in der Gemeinschaftsgastronomie. In über 60 von Dussmann betriebenen Mitarbeiterrestaurants in ganz Deutschland setzten wir mit dem veganen Schnitzel von Planted nicht nur ein besonderes Angebot auf die Speisekarte, sondern ermöglichten den Besuchern auch, den Weg des Schnitzels von der Beschaffung der Grundzutaten bis zum fertigen Gericht durch einen simplen QR-Code-Scan zu verfolgen.

1. Februar 2024

Mehr erfahren
Featured image

Einblicke in das Leben der Koa-Bauern in Ghana: Ein Tag in ihrer Welt

Begleiten Sie uns auf eine Reise in das Herz Ghanas, wo der Alltag des Kakaoanbaus ein fester Bestandteil des Lebens ist. Unsere seit 2021 bestehende Partnerschaft mit dem Kakaofruchtsafthersteller Koa hat zum Ziel, Ihnen die Bauern und Bäuerinnen näher zu bringen, die hinter Ihren Lieblingsschokoladenprodukten stehen. Heute laden wir Sie dazu ein, in die Welt der Bäuerinnen Faustina, Kwati und Akua einzutauchen und ihren Alltag zu erleben.

18. Oktober 2023

Mehr erfahren
Featured image

EUDR im Fokus: Kritische Rohstoffe

Die EU-Entwaldungsverordnung stellt neue, verbindliche Anforderungen an alle Händler, Käufer und Anbauende von Rohstoffen wie Kakao und Kaffee. Sie stellt eine wichtige Initiative dar, um eine nachhaltigere Zukunft mit transparenten globalen Lieferketten zu schaffen. Informiere dich über die wichtigsten Vorgaben und Ziele der Verordnung.

4. September 2023

Mehr erfahren
Featured image

Vom nice-to-have zum must-have: Seedtrace erhält 2 Millionen Euro für mehr Lieferkettentransparenz

Das von den Co-CEOs, Katharina Davids und Ana Selina, geführte Unternehmen bringt dringend benötigte Transparenz in komplexe Lieferketten von Lebensmitteln und Getränken. Die Seedtrace-Plattform ermöglicht es Lebensmittelherstellern und -marken ihre Lieferketten abzubilden und in Echtzeit kritische Informationen bis zum Ursprung der Produkte zurückzuverfolgen.

11. Juli 2023

Mehr erfahren

Bereit, den ersten Schritt zu machen?

Kein Spam, keine Verpflichtung, keine Datenjagd – Das versprechen wir.