English flag

en

German flag

de

Login
HomeEUDRÜber unsBlogPresse
English flag

en

German flag

de

Unsere Mission

Die digitale Plattform für Transparenz entlang der Lieferkette

Wir verwandeln nachgewiesene Wirkung in einen Wettbewerbsvorteil.

Unsere Mission

Die digitale Plattform für Transparenz entlang der Lieferkette

Wir verwandeln nachgewiesene Wirkung in einen Wettbewerbsvorteil.

Unsere Vision

Unser Ziel ist es, nachhaltige Kaufentscheidungen weg von der Ausnahme und hin zur Norm zu bewegen. Wir streben nach einer Zukunft, in der jedes Produkt bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Wir streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen, die die Produkte herstellen, die wir konsumieren, von ihrer Arbeit profitieren und mit unserem Planeten respektvoll umgehen.

Unsere Herausforderung

Im Rahmen ihrer vorherigen Arbeit und inspiriert durch den großen Stolz und das bewegende Engagement von Landwirt*innen in Kenia, Malawi und Südafrika, entdeckte Kathi (CEO von Seedtrace) ein übergreifendes Problem.

Vielen Unternehmen - von der Farm in Malawi bis zum global-agierenden Großunternehmen - fehlen die Instrumente, um die Geschichte ihrer Produkte zu erzählen und Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen. Um diese Möglichkeit für eine Vielzahl an Unternehmen zugänglich zu machen, braucht es eine technische und skalierbare Lösung. Aus diesem Grund haben wir Seedtrace ins Leben gerufen.

Für uns ist Transparenz der Schlüssel zu nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Konsum. Wir arbeiten hart daran, Unternehmen die richtigen Instrumente an die Hand zu geben, um Transparenz in den Lieferketten zu etablieren. Unsere Plattform unterstützt dabei, die soziale und ökologische Wirkung zu managen, zu beweisen und an Partner*innen und Konsument*innen zu kommunizieren.

Seedtrace Team

Portrait of Katharina Elisa Davids

Katharina Elisa Davids

Co-CEO und Mitgründerin

Katharina ist eine leidenschaftliche Gründerin, die Tech-Unternehmen aufbaut und ihre eigene NGO ins Leben ruft. Sie engagiert sich stark im Ökosystem des sozialen Unternehmertums und gibt ihre Expertise in verschiedenen Vortragsformaten weiter. Bei Seedtrace leitet Katharina das Produktmanagement von der Entwicklungs- bis zur Markteinführungsphase. Sie ist außerdem eine bekannte Berliner Musikproduzentin und DJ.

Porträt von Ana Selina Haberbosch

Ana Selina Haberbosch

Co-CEO und Mitgründerin

Ana ist eine leidenschaftliche Gründerin, die sich auf nachhaltiges Unternehmertum und Impact Investing spezialisiert hat. Bei Seedtrace verantwortet sie Sales und Business Development, wobei sie unsere Impact-Ziele und die langfristige Strategie stets im Auge behält. Sie setzt sich dafür ein, die Zukunft mit einer faireren und nachhaltigeren Lebensmittelproduktion und -konsum zu gestalten. Neben ihrem unternehmerischen Engagement ist sie professionelle Tänzerin und leitet eine renommierte Berliner Association.

Porträt von Nadja Wolff

Nadja Wolff

Head of Marketing

Nadja ist eine erfahrene Marketing Leaderin mit großer Begeisterung für SaaS. Mit viel Liebe zu Worten und einem Herzen, das für Impact-Businesses schlägt, lässt sie ihre Marketingkünste in alle Kommunikationskanäle von Seedtrace einfließen. Mit über 12 Jahren Erfahrung in mehreren schnell skalierenden internationalen B2B-Tech-Unternehmen weiß Nadja, wie sie überzeugende Geschichten schreiben und neue Zielgruppen erschließen kann. Außerhalb der Arbeit findet sie Erholung in der Natur beim Radfahren, Schwimmen und Campen.

Porträt von Joakim Ljungren

Joakim Ljungren

Produkt Designer

Joakim ist unser UX- und UI-Spezialist, der viel Wert auf durchdachtes Design legt und sicherstellt, dass die Produktentwicklung auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt ist. Außerdem ist er Nachhaltigkeits-Enthusiast und zeitgenössischer Tänzer.

Porträt von Alina Fischer

Alina Fischer

Junior Sustainability- und Projektmanagerin

Nach Abschluss ihres Masterstudiums in Unternehmertum und Nachhaltigkeit setzte Alina ihre Laufbahn im Produktteam von Seedtrace fort. Sie arbeitet leidenschaftlich gern in einem innovativen und unternehmerischen Umfeld und möchte die Welt mit ihrer Arbeit ein bisschen besser machen. Außerdem reist sie gerne, liest Science-Fiction-Bücher und trinkt Kaffee mit ihren Freunden.

Porträt von Lukas Alberto Belck

Lukas Alberto Belck

Backend Developer

Lukas hat Control Automation Engineering an der Staatlichen Hochschule von Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien, studiert. In der Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Unternehmen und prestigeträchtigen Forschungsinstituten wie CERTI und Fraunhofer IPT hat er umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Bei Seedtrace spielt Lukas eine zentrale Rolle im Backend-Team. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und Problemlösung widmet er sich dem Vorantreiben technologischer Fortschritte und der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Lösungen. Außerhalb der Arbeit ist Lukas fasziniert von der Gaming-Kultur, von klassischen Spielen wie Schach bis hin zur kompetitiven Welt von League of Legends.

Simon Schütze

Frontend Developer

Simon ist begeisterter Webentwickler, der danach strebt, Produkte mit positivem sozialen und ökologischen Impact zu schaffen. Er ist außerdem leidenschaftlicher Gitarrist und Fitness-Freak.

Carl Röber

Senior Frontend Developer

Carl ist ein Computerenthusiast und hat Informatik studiert. Vor 6 Jahren begann er in einem kleinen Startup als Webentwickler zu arbeiten und hat seitdem in verschiedenen Unternehmen in der Immobilienbranche gearbeitet. Als leidenschaftlicher Programmierer entwickelt großartige Kundenerlebnisse, selbst in seiner Freizeit.

Porträt von Rick Mcllraith

Rick Mcllraith

Senior Backend Developer

Rick verkörpert die Denkweise eines Ingenieurs, der ein großes Interesse daran hat, zu verstehen, wie Dinge funktionieren, und der mit Leidenschaft Probleme löst, die den Bedürfnissen der Menschheit und des gesamten Planeten dienen. Außerdem ist er ein begeisterter Yoga-Praktiker, der gerne reist, surft und gutes Essen und Musik genießt.

Porträt von Nina Pachur

Nina Pachur

Partnerships Managerin

Nina hat langjährige Erfahrung in innovativen Projekten entlang globaler Lieferketten im Consulting, Projektmanagement und Sales. Ninas unersättliche Neugier zeichnet sie aus - ob auf einem Roadtrip abseits der ausgetretenen Pfade oder beim auf den Kopf stellen jedes Details, wenn es um faire Handelsketten geht.

Porträt von Finn Rogge

Finn Rogge

Partnerships Manager

Finn hat einen akademischen Hintergrund in ländlicher Entwicklung mit Schwerpunkt auf den vielschichtigen Herausforderungen unseres globalen Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystems. In den letzten zwei Jahren hat er als Investor Relations Manager für einen Impact Investor gearbeitet, der in Startups in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt investiert. Finn setzt sich aktiv für innovative Lösungen für die drängenden ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ein und ist aktiv in verschiedenen Organisationen für Social Entrepreneurship und Grassroots Activism. 

Porträt von Anouk Raske

Anouk Raske

Werkstudentin im Marketing

Anouk hat einen Bachelor-Abschluss in International Business und Erfahrung in den Bereichen Marketing und Nachhaltigkeit. Sie hat eine Leidenschaft für kreative Prozesse und visuelles Design und fühlt sich in dynamischen, innovativen Umgebungen wohl, in denen sie Ideen entwickeln, kreativ arbeiten und kontinuierlich lernen kann. Inspiriert von Impact Businesses und der Notwendigkeit eines wirtschaftlichen Wandels ist sie bestrebt, Geschäftsansätze zu überdenken, um durch Transformation sowohl einen gesellschaftlichen als auch einen ökologischen Wert zu schaffen.

Auszeichnungen

Nominiertensiegel Deutscher Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 – Seedtrace

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Seedtrace ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert. Dieser verfolgt das Ziel, die Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft zu finden und diese schneller in die Breite zu tragen. 

Blaues Logo von Cashwalk

Cashwalk 2023

Seedtrace hat den 1. Platz beim Cashwalk Pitch Event gewonnen. Cashwalk ist ein exklusives Event für Startups und Investoren und wird von German Entrepreneurship (jetzt Start2 Gruppe) betrieben.

Blau-grünes Logo der Auszeichnung

SIA Impact Award

Seedtrace hat den SIA Award 2022 (Sustainable Investment in Action) in der Kategorie "Verantwortungsvoller Konsum" gewonnen. Zusammen mit Koa haben wir dieses wirkungsvolle Projekt auf die Beine gestellt, bei dem es darum geht, den Kakao bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen und mithilfe der Blockchain-Technologie faire Zahlungen an die Bauern zu gewährleisten und nachzuweisen.

Blau-grünes Logo der Auszeichnung.

InNOWvate Supply Chain Event

Seedtrace war unter den Top 3 Finalisten der 200 vorausgewählten Startups für den InNOWvate Supply Chain Contest.

Blau-lilanes Logo der Auszeichnung.

FoodTech Matters

Seedtrace war unter den Finalisten von FoodTech Matters London und eines der Tech Talents 2020.

Unterstützt von

Logo des BNW - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.)

Als attraktives Netzwerk bietet der BNW Unternehmen, die die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft vorantreiben, Inspiration, Austausch und Zusammenhalt nach innen sowie eine starke und respektierte politische Stimme nach außen.

Logo des Netzwerks

SEND (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland)

Ein Netzwerk von Unternehmern und sozialen Start-ups aus ganz Deutschland, die gemeinsam an der Bewältigung sozialer Herausforderungen arbeiten.

Grün-braunes Logo des Netzwerks

Forum Nachhaltiger Kakao

Ein Netzwerk mit über 70 Mitgliedern aus verschiedenen Sektoren, darunter Regierungsstellen, Industrievertreter, Einzelhändler und Organisationen der Zivilgesellschaft, die daran arbeiten, die Lebensbedingungen der Kakaobauern zu verbessern und eine nachhaltige Kakaoproduktion zu fördern.

Blaues Logo des Netzwerks.

Good Food Collective

Ein Netzwerk von Unternehmen, die Wirkung vor Gewinn stellen und sich gegenseitig helfen, sich weiterzuentwickeln und bewährte Verfahren in gängige Praxis zu verwandeln.

Schwarzes Logo des Netzwerks

Impact Factory

Ein Netzwerk von 300 ausgewählten Mitgliedern, bestehend aus Impact-Unternehmen bis hin zu sozialen Unternehmern. Wir können es kaum erwarten, mit diesem erstaunlichen Netzwerk von Experten, die ebenfalls daran glauben, dass eine nachhaltigere Welt möglich ist, zusammenzuarbeiten.

Zusammen können wir die Welt verändern

Wir allen arbeiten leidenschaftlich und aus Überzeugung an Seedtrace. Wir glauben fest an unser Produkt und die Wirkung, die es entfalten kann. Gemeinsam können wir die Welt besser machen.

Indem wir Seedtrace zum Standard für Transparenz in der Lieferkette machen, befähigen wir sowohl Unternehmen als auch KonsumentInnen. Nur so schließt sich der Kreis; Unternehmen werden befähigt, KonsumentInnen treffen bewusstere Kaufentscheidungen und Transparenz sowie Nachhaltigkeit gewinnen aus ökonomischer Attraktivität.

Picture Founder Seedtrace (Ana Selina Haberbosch and Katharina Elisa Davids)

Katharina Elisa Davids und Ana Selina Haberbosch

Gründerinnen von Seedtrace